Neu
Dieser Orden wurde durch König Friedrich Wilhelm IV am 18. Januar 1851 anlässlich der 150 jährigen Wiederkehr der Krönung Friedrich I. gestiftet.
Damit wurde der seit 1841 bestehende fürstliche Hausorden von Hohenzollern als königlicher Orden übernommen. Es wurde jedoch festgelegt dass der Hausorden von Hohenzollern in 2 Ordnungen zerfällt. Dem königlichen und dem fürstlichen Hausorden die jeweils getrennt und unabhängig von einander existieren und verliehen werden durften.
Der Orden gliederte sich in 2 Abteilungen Kreuze und Adler. Die Kreuze untergliederten sich in Großkomtur, Komtur, Ritter und Inhaber. Die Adler untergliederten sich ebenfalls in diese Klassen. Die 4.Klasse der Inhaber wurde erst 1861 für beide Abteilungen hinzugefügt. Eine weitere Erweiterung waren der Stern für Großkomture und Komture die am 18.
Oktober 1861 gestiftet wurden. Diese kamen mit und ohne Schwerter zur Verleihung. Die Schwerter wurden in den Kriegen ab 1864 verliehen. Die Verleihungszahlen für den hier gezeigten Stern der Komture mit Schwertern sind äußerst gering. Im 1. Weltkrieg geht man von 7 bis 12 Verleihungen aus. Für die Kriege 1864, 1866 sowie 1870-71 liegen die unbestätigten Zahlen noch darunter. Der Unterschied zwischen Großkomturstern und Komturstern liegt neben der Größe darin dass der Komturstern 6 Strahlen und der Großkomturstern 8 Strahlen hat.