Der Kyffhäuserbund e.V. ist ein deutscher Soldatenbund. Er ging im Jahr 1900 aus dem Ständigen Ausschuss der vereinten deutschen Kriegerverbände für die Verwaltung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Kyffhäuser hervor und wurde als Dachverband deutscher Kriegervereine gegründet.
Die 116. Panzer-Division wurde am 28 März 1944 in Frankreich aufgestellt. Die Division entstand aus den Resten der bei Uman im Osten stark dezimierten 16. Panzer-Grenadier-Division und der 179. Reserve-Panzer-Division. Nach schweren Verlusten bei der 7. Armee in der Normandie wurde die Division in der Eifel durch die Luftwaffen-Festungs-Bataillone XII,...
Das NSKK (Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps) entstand 1923, als die SA eine Motorabteilung gründete. 1928 wurde sie zu Kraftfahrstaffeln erweitert. 1930 wurde das NSAK (Nationalsozialistisches Automobilkorps) unter der SA gebildet. 1931 benannte Adolf Hühnlein es in NSKK um, das den seit 1928 von der Motor-SA getragenen Sturzhelm offiziell übernahm.
Die 5. Gebirgs-Division war eine Gebirgsdivision der Wehrmacht, die im Zweiten Weltkrieg im Einsatz war. Er kämpfte bei der Operation Marita, der Invasion Griechenlands, auf Kreta, an der Ostfront und in Italien, wo er sich gegen Ende der Feindseligkeiten den Alliierten ergab.
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.
Heer Brunswick "Tradition" Schädel für Reiter Regiment 13. Dieses Abzeichen wurde zwischen der Mützenadler und Kranz oder Kokarde der Schirmmütze, M1943 Kappe oder und Seitenkappe getragen.
Nur eines dieser Abzeichen wurde an Schiffsbesatzungsmitglieder oder Küstenstrukturen verliehen. Dies wurde zwischen Besatzungsmitgliedern übertragen, während sie Wachdienst hatten.
Nur eines dieser Abzeichen wurde an Schiffsbesatzungsmitglieder oder Küstenstrukturen verliehen. Dies wurde zwischen Besatzungsmitgliedern übertragen, während sie Wachdienst hatten.
Dieses Abzeichen wurde auf der Seite des Hutes von Mitgliedern der SA oder SS Bergtruppen getragen.
Dieses Abzeichen wurde auf der Seite des Hutes von Mitgliedern der SA oder SS Bergtruppen getragen.
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.
Das Logo stammt aus der besonderen Geschichte der Bekehrung von Saint-Hubert: Während einer Jagdreise erschien Hubert der gekreuzigte Christus plötzlich zwischen den Hörnern des Hirsches, den er niederschlagen wollte.
Schöne Reproduktion des Kriegsmarine Hutadlers. Die Löcher wurden verwendet, um die Winglets der entsprechenden Kokarde einzuführen.Dieser Fries wurde für die "Donald Duck" verwendet, die der typische Matrosenhut ist.
Das Deutsche Afrikakorps (DAK) war ein Großverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von 1941 bis 1943 auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz zum Einsatz kam und hier mit seinen gepanzerten Verbänden den Kern der späteren deutsch-italienischen Panzerarmee Afrika bildete.