Abzeichen „Reichskampf der HJ – Hamburg 1938“, verliehen an Teilnehmer des nationalen Wettbewerbs der Hitlerjugend. Zeigt das Hamburger Tor, ein Schiff und den Adler über dem HJ-Rautensymbol. Ein wichtiges Ereignis sportlicher und ideologischer Prägung.
Diese Abzeichen wurden von Mitgliedern des Deutschen Jungvolks getragen, einer Unterabteilung der Hitlerjugend für Mitglieder zwischen 10 und 14 Jahren. Sie haben das R.Z.M.-Zeichen und die Codenummer des Herstellers auf der Rückseite, neben dem Pin.
Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Der erste nationale Berufswettkampf der deutschen Jugend wurde im Februar 1934 gegründet. Initiiert durch Baldur von Schirach, Dr. Robert Ley und den NS-Studentenbund, zielte er auf die Förderung manueller, technischer und künstlerischer Fähigkeiten ab. Der erste Wettbewerb fand am 1. Mai 1934 in Berlin statt, der letzte 1944.
Die Durchführung von Reichsberufswettkämpfen wurde 1933 durch die Reichsjugendführung und der Deutschen Arbeitsfront ins Leben gerufen. 1934 fanden die ersten Wettkämpfe statt.
Im februar 1934 übernahmen der bundesoberhaupt der hitlerjugend baldur von schirach und dr. Robert Ley, Leiter der Deutschen Arbeitsfront, hat gemeinsam einen nationalen Wettbewerb ins Leben gerufen, um junge Deutsche zu ermutigen, Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen zu entwickeln.Dieses Abzeichen erhielt der Gewinner des Wettbewerbs von 1938.
Dieses Abzeichen wurde 1942 eingeführt und war den Gewinnern des Nationalen Siegerwettbewerbs gewidmet
Dies war die offizielle Abzeichen der deutschen Arbeiterjugend, einer Organisation der Hitlerjugend.
Das HJ-Ehrenzeichen der Reichsjugendführung für verdiente Ausländer wurde 1941 vom Reichsjugendführer Axmann 1941 für „verdiente Ausländer“, insbesondere die von der HJ geführten germanischen Jugend, die am Reichsausbildungslager, Jugendkongreß usw. teilnahmen. Das Abzeichen wird zuweilen mit dem 1934 von Baldur von Schirach gestifteten goldenen...
Der Reichsjugendführer Balder von Schirach hat den Preis 1936 ins Leben gerufen, um den Wettkampf unter den Mitgliedern der Hitlerjugend anzuregen. Der Wettkämpfer muss mindestens 16 Jahre alt gewesen sein.
Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Das Hitlerjugend Ski-Führerabzeichen wurde wahrscheinlich zusammen mit anderen Sportabzeichen der HJ durch Baldur von Schirach, Reichsjugendführer, um 1934 gestiftet. Abbildungen erschienen bereits 1934 in einem HJ-Handbuch.
Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Dieses Abzeichen wurde an alle HJ und B.D.M ausgegeben. Mitglieder, die am 2. Oktober 1932 am 1. Reichsjugendtag in Potsdam teilnahmen. Sie wurde später offiziell als Auszeichnung anerkannt und zum Tragen auf der linken Brust zugelassen.
Dieses Abzeichen wurde an alle HJ und B.D.M ausgegeben. Mitglieder, die am 2. Oktober 1932 am 1. Reichsjugendtag in Potsdam teilnahmen. Sie wurde später offiziell als Auszeichnung anerkannt und zum Tragen auf der linken Brust zugelassen.