Dieses interessante Abzeichen wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs als Preis für den Nahkampf exklusiv für die Fallschirmjäger entworfen und hergestellt.
Dieses interessante Abzeichen wurde am Ende des Zweiten Weltkriegs als Preis für den Nahkampf exklusiv für die Fallschirmjäger entworfen und hergestellt.
Die Nahkampfspange der Luftwaffe wurde am 3. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Luftwaffe Hermann Göring gestiftet und konnte allen Angehörigen dieser Truppengattung verliehen werden, die sich mehrfach in einem Nahkampf Mann gegen Mann mit der Waffe in der Hand ihrer Aufgabe entsprechend bewährt hatten.
Die Nahkampfspange der Luftwaffe wurde am 3. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Luftwaffe Hermann Göring gestiftet und konnte allen Angehörigen dieser Truppengattung verliehen werden, die sich mehrfach in einem Nahkampf Mann gegen Mann mit der Waffe in der Hand ihrer Aufgabe entsprechend bewährt hatten.
Die Nahkampfspange der Luftwaffe wurde am 3. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Luftwaffe Hermann Göring gestiftet und konnte allen Angehörigen dieser Truppengattung verliehen werden, die sich mehrfach in einem Nahkampf Mann gegen Mann mit der Waffe in der Hand ihrer Aufgabe entsprechend bewährt hatten.
Ein NSFK Flugzeugführerabzeichen für Motorflugzeuge (2.Form). Am 1. Mai 1939 vom NSFK-Korpsführer General der Flieger Christiansen gegründet.
Das Abzeichen für Flugzeugführer auf Motorflugzeugen wurde am 12. Juli 1938 durch den Korpsführer des NSFK (Nationalsozialistisches Fliegerkorps) General Christiansen gestiftet.
Panzerdivisionen (PzDiv) sind bewegliche Großverbände der Panzertruppe, die aus Kampfpanzer-, motorisierten oder gepanzerten Infanterie-, Kampfunterstützungs- und Führungsunterstützungverbänden bestehen.
Die Legion Condor war eine Luftwaffen-Einheit der deutschen Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg, die bei verdeckten Operationen, das heißt ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen auf der Seite der gegen die spanische Republik putschenden Falangisten unter General Francisco Franco eingesetzt war.
Die Legion Condor war eine Luftwaffen-Einheit der deutschen Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg, die bei verdeckten Operationen, das heißt ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen auf der Seite der gegen die spanische Republik putschenden Falangisten unter General Francisco Franco eingesetzt war.
Die Legion Condor war eine Luftwaffen-Einheit der deutschen Wehrmacht im Spanischen Bürgerkrieg, die bei verdeckten Operationen, das heißt ohne deutsche Uniformen oder Hoheitszeichen auf der Seite der gegen die spanische Republik putschenden Falangisten unter General Francisco Franco eingesetzt war.
Das Gemeinsame Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen wurde am 19. Januar 1935[1] durch Hermann Göring in seiner Funktion als Reichsminister der Luftfahrt als Nachfolgemodell des Fliegerschaftsabzeichens gestiftet.
Das Gemeinsame Flugzeugführer- und Beobachterabzeichen wurde am 19. Januar 1935[1] durch Hermann Göring in seiner Funktion als Reichsminister der Luftfahrt als Nachfolgemodell des Fliegerschaftsabzeichens gestiftet.
Die Luftwaffe der Wehrmacht war neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich von 1933 bis 1945.
Die Luftwaffe der Wehrmacht war neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich von 1933 bis 1945.
Das Seekampfabzeichen der Luftwaffe wurde am 27. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Luftwaffe Hermann Göring gestiftet.
Das Segelfliegerabzeichen wurde am 16. Dezember 1940 durch den Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe Hermann Göring gestiftet und konnte an Angehörige der Luftwaffe verliehen werden, die sich nach dem Erwerb des Segelflugzeugführerscheins L entsprechend bewährt und ausgezeichnet hatten.
Das Zivile Flugzeug- und Bordfunkerabzeichen wurde am 1. April 1936 durch Hermann Göring gestiftet. Die Verleihung dieser Spange erfolgte gemäß seinem Stiftungserlass nur an das zivile fliegende Personal der deutschen Luftwaffe.