Neu
Für Personal, das die für die Goldspange erforderliche Anzahl an Einsätzen überschritt, wurden ab 1942 kleine Anhänger hergestellt, um an die ständig steigende Anzahl an geflogenen Einsätzen zu erinnern.
Für Personal, das die für die Goldspange erforderliche Anzahl an Einsätzen überschritt, wurden ab 1942 kleine Anhänger hergestellt, um an die ständig steigende Anzahl an geflogenen Einsätzen zu erinnern. Dieser bestand aus einem „Stern“-Anhänger, der für eine bestimmte Anzahl von Flügen über 100 Missionen verliehen wurde (je nach Art des Pins waren zwischen 250 und 500 Missionen erforderlich, um den Stern zu erhalten). Es wurden auch nummerierte Anhänger hergestellt, beginnend mit 200 Einsätzen in 100er-Schritten. Wie alle militärischen Auszeichnungen des Dritten Reiches sind auch Fliegerspangen der Luftwaffe heute begehrte Sammlerstücke.