Neu
Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes (oftmals nur Großkreuz genannt) war von 1813 bis 1918 der höchste preußische Kriegsorden und von 1939 bis 1945 der höchste des Deutschen Reichs.
Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes wurde zu Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 zusammen mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes von Adolf Hitler gestiftet. Es wurde nur einmal, am 19. Juli 1940, an Hermann Göring, der gleichzeitig zum Reichsmarschall ernannt wurde, vergeben. Da das Großkreuz in der Rangfolge noch über den Verleihungsstufen des Ritterkreuzes stand, war Göring damit der am höchsten ausgezeichnete Deutsche des Zweiten Weltkrieges. Den Rang einer Tapferkeitsauszeichnung hat das Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1939 allerdings nicht erhalten. Am 23. April 1945 wurde Göring die Auszeichnung aberkannt, weil Hitler sich von ihm verraten fühlte (Politisches Testament Adolf Hitlers). Es gibt mehrere Exemplare des Großkreuzes, alle Stücke wurden von C.E. Juncker, Berlin, hergestellt.
Die US Army beschlagnahmte am Ende des Krieges in Österreich eine Sonderstufe des Großkreuzes – mit Stern – ähnlich dem Blücherstern und dem Hindenburgstern. Diese Auszeichnung ist nicht zur Verleihung gekommen. Für wen sie vorgesehen war, ist ebenfalls unbekannt. Die Verleihung war auf jeden Fall nach dem Krieg vorgesehen. Dieser Stern befindet sich in West Point.