Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege I. Stufe Erweitern

Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege I. Stufe

g251b

Neu

Das Zubehör, das Sie auf den Fotos sehen, ist enthalten.

Mehr Infos

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

WARNUNG: Bänder und Zubehör sind separat erhältlich. Passen Sie Ihre Medaille an, indem Sie sie im Abschnitt "Produkt-Zubehör" in Ihren Warenkorb legen.

$15.83

inkl. MwSt.

Produkt-Zubehör

  • Zufrieden oder erstattet: Wir garantieren 100% sicheren Schutz für Ihre Einkäufe
  • Kostenlose Rücksendung: Senden Sie Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen kostenlos zurück
  • Sichere Zahlungen: Bezahlen Sie sicher online mit PayPal oder Kreditkarten
Sichere Zahlungen

Mehr Infos

Zweck des Ehrenzeichens

Das Ehrenzeichen der deutschen Volkspflege wurde zur Ehrung von Reichsangehörigen und von Ausländern, die sich auf dem Gebiet der Volkswohlfahrt, des Winterhilfswerkes, der Pflege der Kranken und Verwundeten im Frieden wie im Kriege, des Rettungswesens, der Pflege des deutschen Volkstums sowie der Fürsorge für deutsche Volksgenossen im Ausland verdient gemacht hatten, verliehen.

Einteilung des Ehrenzeichens

Das Ehrenzeichen der deutschen Volkspflege wurde in vier Stufen verliehen, wobei es allerdings eine Sonderstufe gab. Es waren die nachfolgend aufgeführten Stufen:

  1. das Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege I. Stufe (vierstrahlieger Bruststern als Sonderstufe)
  2. das Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege I. Stufe (Halsdekoration)
  3. das Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege II. Stufe (Steckkreuz)
  4. das Ehrenzeichen für deutsche Volkspflege III. Stufe (Bandorden)
  5. die Medaille für deutsche Volkspflege

Ab dem 30. Januar 1942 konnte die III. Stufe sowie die Medaille für Verdienste im Krieg auch mit gekreuzten Schwertern auf dem Band verliehen werden. Auf den anderen Stufen war lt. Verordnung des Oberkommandos des Heeres das zusätzliche Tragen "mit Schwertern" nicht gestattet.

Technische Daten

Höhe6,00cm
Breite5,50cm

Medaillen mit Bändern