Neu
Das Abzeichen wurde 1933 eingeführt und im Gau Ost Hannover an Personen verliehen, die zu den ersten 100.000 Mitgliedern der NSDAP gehörten.
Das Abzeichen wurde 1933 eingeführt und im Gau Ost Hannover an Personen verliehen, die zu den ersten 100.000 Mitgliedern der NSDAP gehörten. Ab 1934 konnte das Abzeichen auch an verdienstvolle Mitglieder mit einer höheren Mitgliedsnummer verliehen werden.
Das NS-Regime teilte Deutschland in eine Reihe von „Gaue“-Bezirken ein, um die bundesweite Parteiverwaltung zu erleichtern.
Jeder Gau wurde von einem Gauleiter oder Bezirksvorsteher verwaltet.
Dieses Abzeichen wurde in drei Klassen ausgegeben: Bronze, Silber und Gold.
Höhe | 53 mm |
Breite | 41 mm |