Neu
Die aus Baumwolle gefertigte Flagge besteht aus vielen Teilen: der Basis, den Streifen, den Kreisen, den Hakenkreuzarmen usw.
An der Seite ein Seil, wie beim Original.
Beidseitig handgenäht aus sehr dicker, hochwertiger Baumwolle.
Dies ist die erste und einzige Reproduktion weltweit, die dieses Qualitätsniveau erreicht. Ein Produkt für Sammler, die nur das Beste suchen.
Reichskriegsflagge des Zweiten Weltkriegs und Flagge des Königreichs Italien in Rom, Juni 1943
Diese von Hitler persönlich entworfene Flagge diente dem Heer und der Luftwaffe als Kriegsflagge und der Kriegsmarine als Kriegsflagge (die Nationalflagge fungierte als Wagenheber). Diese Flagge wurde täglich in Kasernen der Wehrmachtseinheiten gehisst und musste an einer Stange in der Nähe des Kaserneneingangs oder, falls dies nicht möglich war, in der Nähe der Wache oder des Stabsgebäudes angebracht werden. Neue Rekruten legten in der zweiten Hälfte des Zweiten Weltkriegs den Eid auf dieser Flagge ab (ein Rekrut hielt die Flagge und leistete den Eid im Namen der gesamten Klasse, und die anderen Rekruten, die zuschauten, fungierten als Zeugen. Früher wurde dies getan auf Regimentsfarben).
Britische Marineoffiziere mit einer beschlagnahmten Reichskriegsflagge, 1944
Die Flagge sollte jeden Morgen offiziell gehisst und jeden Abend gesenkt werden. Diese Zeremonien zum Hissen und Senken fanden in Form einer gewöhnlichen oder zeremoniellen Flaggenparade statt. Bei der ordentlichen Erhebung bestand die Gruppe aus dem Tagespfleger, dem Wachmann und einem Musiker. Bei der feierlichen Erhebung waren ein Offizier, ein Zug Soldaten mit Gewehren, die Wache, die Regimentskapelle und das Trommlerkorps anwesend.
Die Proportionen der Flagge betragen 3:5. Diese Flaggen verbanden Elemente der Nazi-Flagge (Hakenkreuz und roter Hintergrund) mit denen der alten Kriegsflagge des Kaiserreichs (vier Arme aus einem außermittigen Kreis und Eisernes Kreuz im Kanton) und wurden einheitlich als Designdruck hergestellt auf Ammer.
Zunächst am 7. November 1935 im Gebäude Bendlerstraße (Hauptquartier der Wehrmacht) in Berlin aufgestellt, wurde es zum letzten Mal von der britischen Besatzungsmacht nach der Verhaftung der Regierung Dönitz an der Marineakademie Mürwik in Flensburg-Mürwik am 23. Mai 1945 herabgelassen.
In seinem Buch Inside the Third Reich stellt Albert Speer fest, dass „er (Adolf Hitler) „nur bei zwei anderen Projekten so viel Wert darauf gelegt hat wie auf seine Heimat auf dem Obersalzberg: die der Reichskriegsflagge und seines Kapbanners. Staat.“
Höhe | 90cm |
Breite | 150cm |
Material | Cotton, Rope |