Der Reichsführer der TeNo, Generalleutnant der Polizei und SA-Gruppenführer Weirich, stiftete am 2. April 1935 das Ehrenzeichen der Technischen Nothilfe. Verliehen wurde es nur an Mitglieder der Technischen Nothilfe die in den Jahren von 1919 bis 1923 eingetreten waren und ununterbrochen Mitglied waren.
Gedenkabzeichen für die Geburt des Volkswagenwerks im Mai 1938.
Dieses kleine Abzeichen wurde von den Kfz-Fachmechanikern von Volkswagen getragen.
Dieses „Abzeichen für Wehrwirtschaftsführer“ wurde an Führungskräfte von Unternehmen oder Großbetrieben verliehen, die als „rüstungswichtiger Betrieb“ eingestuft wurden.
Das Zivile Flugzeug- und Bordfunkerabzeichen wurde am 1. April 1936 durch Hermann Göring gestiftet. Die Verleihung dieser Spange erfolgte gemäß seinem Stiftungserlass nur an das zivile fliegende Personal der deutschen Luftwaffe.